| 
  | 
    
    
    
                   
                     | 
    
                   
                     | 
    
                   
                     | 
    
                   
                     | 
    
                   
                     | 
    
                   
                     | 
    
                   
                     | 
    
                   
                     | 
     
38. Sulzbach-Rosenberger
 
 im Rahmen des Altstadtfestes 
 am 
 Luitpoldlauf 8,5 km  
Hagtorlauf 5,4 km
 Kinderstrecke 2,4 km  
Bambinistrecke 1,0 km
Start:
 ab 9.30 Uhr am Stadtturm
 Rosenberger Straße, 92237 Sulzbach-Rosenberg 
  
    
      | Veranstalter: | 
      P-Seminar Kulturmanagement 
des Herzog-Christian-August Gymnasiums 
mit freundlicher Unterstützung der 
Sparkasse Amberg-Sulzbach 
 | 
     
    
      | Schirmherr:  | 
      1. Bürgermeister Michael Göth | 
     
    
      | Ort: | 
      92237 Sulzbach-Rosenberg | 
     
    
      | Parkmöglichkeiten: | 
      bestehen auf dem
Großparkplatz an der Bayreuther Str. (3 Minuten Fußweg zum
Startplatz) | 
     
    
      | Start: | 
      Stadtturm, Rosenberger
Straße, Massenstart | 
     
    
      | Ziel:  | 
      Podium vor der Firma TeKA,
Rosenberger Straße | 
     
    
      | Die
offiziellen Laufstrecken sind ab 8.00 Uhr bei der Startnummernausgabe
angeschlagen | 
     
    
      | Termin: | 
       im Rahmen des
Altstadtfestes | 
     
    
      | Startzeit: | 
      ab 9.30 Uhr | 
     
    
      | Leitung: | 
      	
Lilli Englhard, Katharina Faderl und Johannes Schleicher | 
     
    
      | Meldungen: | 
      Bitte schriftlich mit
vollständig ausgefülltem Anmeldeformular an: 
Sport 
Weiß, Sulzbach-Rosenberg, Sportcamp, Sulzbach-Rosenberg
oder unter www.landkreiscup.de
 | 
     
    
      | Meldeschluß: | 
      Donnerstag,  
Nachmeldungen bis 1 Stunde vor dem Start möglich,
Nachmeldegebühr 3,- € 
       | 
     
    
      | Startnummernausgabe: | 
      Samstag, 03.11.2025 von 9.00
- 13.00 Uhr am Stand in der 
Rosenberger Straße 17, 92237 Sulzbach-Rosenberg 
Sonntag,  ab 8.00 Uhr in der 
Sparkasse; Eingang Kolpingstraße (Startnähe) | 
     
    
      | Läuferbesprechung und
Begrüßung der Teilnehmer: | 
      9.15 Uhr im Startbereich,
Teilnahme ist Pflicht | 
     
    
      | Startgebühren: | 
      Herren und Damen: 10,- € 
Jugend A und B: 7,- € 
Kinder- u. Bambini: 5,- €: 
Staffel: 13,-€ 
 
Bei Nichtantreten erfolgt keine Rückerstattung. 
Nachmeldegebühr 3,00 € ab 	 | 
     
    
      | Einzahlung: | 
      Durch Überweisung/Einzahlung auf das Konto: Stadtlauf  IBAN: DE10 7525 0000 0021 4119 96  der Sparkasse Amberg-Sulzbach. Den Namen des Teilnehmers bitte in den  Verwendungszweck schreiben. | 
     
    
      | Telefonische Auskünfte: | 
      Johannes Schleicher: 0151 610 54 139 
Fax: 09661/102626
 | 
     
    
      | Gesundheitliche Betreuung: | 
      BRK Sulzbach-Rosenberg, Dr. Armin Rüger,  Silke Klar-Kretz und Volkmar Kretz | 
     
    
      | Startnummer: | 
      Diese ist auf der Brust mit den
ausgegebenen Sicherheitsnadeln zu befestigen | 
     
    
      | Straßenabsicherung: | 
      Polizei Sulzbach-Rosenberg 
Freiwillige Feuerwehren Sulzbach und Rosenberg 
THW Sulzbach | 
     
    
      | Ergebnisauswertung und Zeitnahme: | 
      
Eine ordnungsgemäße Ergebnisauswertung ist nur möglich, wenn nach Erreichen des Zieles in der Gasse nicht mehr überholt wird. Wer das Ziel zwei- oder mehrmals durchläuft, wird sofort disqualifiziert. 
Die Zeitnahme erfolgt mittels elektronischem Chip, der am Schuh eingeschnürt bzw. befestigt wird. Betreuung durch SAS.  
Die Chips werden mit den Startnummern ausgegeben und nach dem Lauf nicht wieder eingesammelt.  
Wichtig: Den Chip nicht am Oberkörper o.ä. anbringen oder mitführen, da sonst aufgrund des zu großen Abstands keine Zeitnahme erfolgt.  
Die Urkunden (außer für die Erst- bis Drittplatzierten) können ab dem 26.06.18 unter „Ergebnisse“ auf der Seite www.sas-zeitmesssysteme.de heruntergeladen werden. 
 
Wertung im Landkreiscup: 
Damen und Herren können wählen, ob sie am Luitpoldlauf 8,5 km oder Hagtorlauf 5,4 km teilnehmen.  
Für den Landkreiscup wird jedoch nur gewertet, wenn Herren die 8,5 km und Damen die 5,4 km Strecke laufen.  
Bitte bei abweichendem Wunsch im Bemerkungsfeld bei der Anmeldung angeben. 
 | 
     
    
      | Preise: | 
      Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein T-Shirt mit dem offiziellen Stadtlauflogo.  Jeder Klassensieger der Kinder- u. Bambinistrecke, M 7 u. jünger; M 9/8; M 11/10; M 13/12; M 15/14 W 7 u- jünger; W 9/8; W 11/10; W 13/12; W 15/14 Jugend A und B, männlich und weiblich erhält einen Pokal. Die Sieger der anderen Klassen erhalten Gutscheine im Gesamtwert von 30,- Euro. Die Zweit- und Drittplatzierten jeder Klasse einen Sachpreis. Der jeweils schnellste Läufer und die jeweils schnellste Läuferin jeder Laufstrecke ( 8,5 km, 5,4 km, 2,4 km,  1,0 km) erhalten einen Ehrenpreis des Schirmherrn, Bürgermeister Michael Göth. | 
     
    
      | Duschmöglichkeit: | 
      besteht kostenlos im Waldbad. | 
     
    
      | Verpflegung: | 
      Verpflegungsstellen an der Allee, Schelmesgraben und im Ziel mit Getränken.
 | 
     
    
      | Siegerehrung: | 
      	
Ab 13.30 Uhr am Podium vor der Fa. TEKA  durch den Schirmherrn 1. Bgm. Michael Göth  und das P-Seminar des HCA-Gymnasiums. | 
     
  
 
Wer sich intensiv auf den 31. Sulzbach-Rosenberger Sparkassen-Stadtlauf vorbereiten will, kann jeden Freitag um 18.30 Uhr beim „Lauftreff“ am „Trimm-Dich-Pfad“ Obere Wagensaß mitmachen. Ansprechpartner ist Herr Rainer Koch  Tel.: 0178 143 4526
 Laufstrecken
Start Bayreuther Straße vor Sport Weiß - Gehweg Allee
- Hagtor - Luitpoldplatz - Rosenberger Straße - Ziel bei
Fa. TeKa
   
Lauf 1:
Bambinistrecke 1,0 km; Start 9.30 Uhr: 
Männlich 8/9
 Lauf 2:
Bambinistrecke 1,0 km; Start 9.35 Uhr: 
Männlich 7 und jünger
 Lauf 3:
Bambinistrecke 1,0 km; Start 9.40 Uhr: 
Weiblich 8/9
 Lauf 4:
Bambinistrecke 1,0 km; Start 9.45 Uhr: 
Weiblich 7 und jünger
 Lauf 5: Rundkurs 1x
Kinderstrecke 2,4 km; Start 9.55 Uhr: 
M 11/10 + M 13/12 + M 15/14 – W 11/10 + W 13/12 + W 15/14
 Lauf 4: Rundkurs 2 x
Hagtorlauf / Damenstrecke 5,4 km; Start 10.05 Uhr: 
M Jgd A+B und weibl. Jgd B bis W 65
 Lauf 5: Rundkurs 3x
Luitpoldlauf / Herrenstrecke 8,5 km; Start 10.20 Uhr: 
M allgemein - M 75
 Rundkurs: Start am Stadtturm - Rosenberger
Straße - Obere Gartenstraße - Schelmesgraben - 
Schwemmerberg - Annabergweg - Allee bis Fuchsbeck -
Hagtor - Luitpoltplatz - Rosenberger Straße -
Neutorgasse - An der Allee - Bayreuther Straße - Start ...
 Die Laufstrecken sind bereits markiert.
 
 Bisher keine Anmeldungen eingegangen!
                      Zurück  |    |